Ursprung
Bazzaschüttler Eichberg
Ursprung
Gründung 11.07.1986
Der Ursprung der Guggenmusig begann im Jahre 1978, als sich einige “Musikanten” jeweils am Schmutzigen Donnerstag mit Zipfelmütze und Pyjama bekleidet auf eine ausgedehnte Beizentour wagten und der beliebten “Stehgreif-Musik” frönten. Zwischenzeitlich wurde immer eifriger geübt, so dass die Gugger erstmals 1986 als “Musketiere” am Altstätter Umzug für Aufsehen sorgten. Am 11.7.1986 ging im “Rothus” in Hinterforst die Gründungsversammlung der “Bazzaschüttler” über die Bühne. Wegen des unbändigen Ideenreichtums zierten sich die Gugger anfänglich zweimal in schwarz-weissen Guggerkostümen.
Doch aller Anfang ist schwer und so präsentieren sich die Bazzaschüttler ab diesem Zeitpunkt alljährlich in einem farbenprächtigen, neuen Kostüm! Zur Tradition herangewachsen ist auch die bekannte Plakette mit dem jeweiligen Fasnachtssujet. Vor allem regionale Auftritte prägen den Plan der Guggenmusig. Seit Beginn beispielsweise nehmen die Bazza’s an der Altstätter Fasnacht und Rebsteiner Dorffasnacht teil.

10 Jahre Bazzaschüttler


Vor allem aber im Jubiläumsjahr durften die “Bazzaschüttler” einige herausragende Erfolge erleben: CD-Aufnahmen zu “I like the Bazza....”, Tivoli-Auftritt (2. Platz), Gastspiel beim SF DRS, 10-Jahr-Jubi-Fest, usw. Anlässlich des Tivoli-Auftrittes 1995 dufte unser ehemaliger Guggenmajor Silvio Söldi zum 2. Mal den goldenen Dirigentenstab in Empfang nehmen. Als krönenden Abschluss dieser Jubiläumsfasnacht darf der Gewinn der “Sir Oky“ Trophäe anlässlich unseres Fernsehauftrittes in der Sendung “Risiko” gewertet werden.
Fernab der Heimat - einer Einladung folgend - reisten die “Bazzaschüttler” im Sommer 1997 für 14 Tage nach Kenia. Die Gugger erlebten einen beeindruckenden und erlebnisreichen Ferientrip, umrahmt von fetzigen Gugga-Auftritten, wobei der Erlös vollumfänglich den Strassenkindern von Kenia zu Gute kam.
Auf die Fasnacht 1998 übernahm Andreas Bischofberger das Amt des Majors. Als Dauerbrenner dürfen die Gastspiele am “Carnaval du Mulhouse” bezeichnet werden. Die Bazzaschüttler überzeugten die begeisterungsfähigen Elsässer “en masse” und durften sich im Millenniumsjahr bereits zum dritten Mal als Sieger feiern lassen. Nach fünfjähriger “Studioabsenz” wurden im November 1999 die Aufnahmen für unsern 2. Tonträger “It’s Bazza No. Two” in Angriff genommen. Dieser Tonträger ist ein weiterer Markstein in der 15-jährigen Vereinsgeschichte und wurde von unserem närrischen Publikum mit Begeisterung aufgenommen. Im Sommer 2002 reisten wieder einige Bazzaschüttler mit Instrumenten und Kostümen für zwei Wochen nach Kenya zur Eröffnung des «Rhein-Valley Hospitals» in Elementaita-Gilgil. Die erste durch die Bazzaschüttler organisierte Guggenparty zur «Fasnachtseröffnung 11.11….» ging Anfang November 2002 in Eichberg über die Bühne. Dieser beim Publikum sehr beliebter Anlass konnte an den darauf folgenden Jahren mit Erfolg wieder durchgeführt werden. Unter neuer musikalischer Leitung von Daniel Untersander und mit dem Motto «Disco Fever» starteten die Bazzaschüttler mit viel Motivation in die Fasnacht 2004.
20 Jahre Bazzaschüttler
Die Fasnacht 2005 stand ganz im Zeichen des Jubiläums. Im Juni 2005 konnte bereits der dritte Tonträger "Born to be wild" präsentiert werden. In einem zweitägigen Jubiläumsfest In Eichberg wurde der 20. Geburtstag ausgiebig gefeiert.
Den 25. Geburtstag haben die Bazzschüttler mit einer "Bazza-Nacht" vor der traditionellen Guggenpart im November 2010 mit Ehemaligen, Nachbarvereinen, Sponsoren, Fans und der Bevölkerung feiern. Im Jahr 2011 fand bereits die 10. Guggenparty zum Fasnachtsbeginn im November statt.


30 Jahre Bazzaschüttler
Mit einem 3-tägigen Jubiläumsfest feierten die Bazzaschütter ihren dreissigsten Geburtstag auf dem Werkhofplatz im Eichberg. Im schönsten Wetter konnten unsere Gäste diverse Guggenauftritte und Fasnachtsvereine bestaunen. Ein Höhepunkt dabei war sicherlich die sehr ausgiebig gefeierte CD- Taufe des vierten Tonträgers GUGBOX. Zum Abschluss der sehr ereignisreichen Saison ging es per Flugzeug ab nach Berlin, wo der Verein die sehr interessante Stadt bestaunen konnte.


Mottos

Motto 2025
Jubiläum
40 Jahre Bazzaschüttler


Asterix & Obelix
Motto 2024
Motto 2023
Spartaner


Motto 2022


Beasty Boys
Motto 2021


Motto 2020
Die schöne und die Biester


Motto 2019
Turtles


Motto 2018
Jukebox


Motto 2017
First Nation


Motto 2016
Lion King


Motto 2015
30 Jahre Bazzaschüttler


Motto 2014
Mexico


Motto 2013
Vulkan


Motto 2012
Lochness


Motto 2011
Crazy Cowboy


Motto 2010
Ice


Motto 2009
Mr. Monster


Motto 2008
Devils


Motto 2007
Lobster


Motto 2006
born to be wild


Motto 2005
20 Jahre Bazzaschüttler


Motto 2004
Disco-Feever


Motto 2003
Troll


Motto 2002
Raubvögel


Motto 2001
Drachen


Motto 2000
Bazza-Dream


Motto 1999
El Ninio


Motto 1998
Fire and Ice


Motto 1997
Oasis


Motto 1996
Kristallzauber


Motto 1995
Fantasia


Motto 1994
Goldrausch


Motto 1993
Flamingo


Motto 1992
Greenpower


Motto 1991
Wasser


Motto 1990
Vögel der Nacht


Motto 1989
Ladies & Gentlemen


Motto 1988
Regenbogen


Motto 1987
Harlekin


Motto 1986
Musketier

